Sie haben ein aus Wolle hergestelltes Strickgut von Glenviewcottage erstanden. Gerne möchten wir Sie für einige interessante Tipps interessieren.

Seit mehr als 5.000 Jahren nutzen Menschen Wolle, um Kleidung, Teppiche oder Decken herzustellen. Das liegt vor allem an ihrer Fähigkeit, Wärme zu speichern und zu regulieren. Eine Jacke aus Wolle ist in ihrer Fähigkeit, uns zu wärmen, einem Modell aus Kunstfasern weit überlegen.

Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung bei starker Nutzung. Dieses so genannte Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität der Wolle. Am sichersten lassen sich die Knötchen mit einem speziellen Wollmesser entfernen. Im Notfall und mit etwas Geschick können Sie die Jacke aber auch mit einer Schere oder einem Einwegrasierer von den Knötchen befreien.

Eine Wolljacke oder auch andere aus Wolle gefertigten Produkte, neigen dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften. Dazu stellen Sie ihr Wollprodukt am besten liegend auf einen Wäscheständer ins Freie. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie vermeiden, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Noch effektiver ist es, die Wollprodukte in feuchter Luft aufzuhängen – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag, allerdings nicht in den Regen. Um einen Mottenbefall zu minimieren, können Sie die Strickwaren auch sehr gut bei Frost nach draußen legen oder auch mal in eine Tüten verpackt ins Tiefkühlfach legen. „Bewegung“ im Kleiderschrank macht es Motten unangenehm. Bewährt haben sich auch Vakuumtüten zum Verstauen.

Es lohnt sich immer, in gute Wolle zu investieren. Ein sehr hochwertiges Strickgut hat einen Wollanteil von 100 Prozent. Auch wenn der Wollanteil geringer ist, können Wollprodukte qualitativ hochwertig sein. Durch Beimischungen sind die Qualitäten oft geschmeidiger. Viele Hersteller vermischen auch verschiedene Wollsorten miteinander, beispielsweise Merinowolle oder Baumwolle mit Synthetik Fasern.

Für welche Wolle Sie sich entscheiden, hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe ab.

Sie sollten alle Wollsachen bei max. 30°C auf der Hand waschen. Manchmal ist es auch im Wollwaschgang der Waschmaschine möglich. Leicht ausdrücken (kurz an schleudern) und in ein Handtuch einrollen und vorsichtig das Wasser heraus drücken. Zum Trocknen legen Sie das Strickgut mit einem trockenen Handtuch über einen Wäscheständer. Bitte nicht in die Sonne stellen. Normalerweise ist ein Dämpfen nicht erforderlich, wenn doch, dann bitte bei nicht zu hoher Temperatur und immer ein Baumwolltuch dazwischen legen. Bitte benutzen Sie grundsätzlich kein Shampoo oder Weichspüler, lediglich ein sanftes Wollwaschmittel.

Wir wünschen Ihnen lange Freude an Ihrem neuen Strickgut und persönlich alles Gute.